Kundus (dpo) - Es ist ein weiterer Sieg im Kampf gegen den weltweiten Aktivismus. Streitkräften der Vereinigten Staaten ist es am Wochenende gelungen, der internationalen Organisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) in Afghanistan durch einen Luftangriff schweren Schaden zuzufügen. Nach aktuellem Stand wurden dabei 22 Menschen getötet, darunter zahlreiche MSF-Mitglieder.

Wo Ärzte ohne Grenzen sind, gibt es oft Tote und Verletzte.
Ziel des US-Luftschlags war demnach ein sogenanntes "Krankenhaus", eine wichtige Operationsbasis der Ärzte ohne Grenzen. Offenbar wurde die Organisation durch den 30 Minuten andauernden Angriff so schwer getroffen, dass sie sich inzwischen gänzlich aus Kundus zurückgezogen hat.
Experten schätzen trotz des erfolgreichen Angriffs allerdings, dass Ärzte ohne Grenzen mit militärischen Mitteln kaum zu bezwingen ist.
Um der Organisation nachhaltig zu schaden, müsse man zuerst ihre Finanzierungsquellen trockenlegen und gegen die zahlreichen internationalen Geldgeber vorgehen, die beispielsweise auf folgendes Konto spenden: Ärzte ohne Grenzen, Bank für Sozialwirtschaft, IBAN: DE72 3702 0500 0009 7097 00, BIC: BFSWDE33XXX
Original :Der Postillon: USA gelingt wichtiger Schlag im Krieg gegen Ärzte ohne Grenzen